Gedenken zum Tag der Befreiung
08.Mai2025
Zum Gedenken an den Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus versammelten sich Bürger und Bürgerinnen von Werder, unter ihnen auch die Bürgermeisterin Frau Saß und die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Frau Gottschalk, am sowjetischen Denkmal für die Gefallen der Roten Armee. Eingeladen dazu hatte der Ortsverband der Linken und die Fraktion der Linken in der SVV. Eingeladen waren alle demokratischen Fraktionen in der SVV Werder.
Am 8. Mai 1945, jetzt vor 80 Jahren kapitulierte die Deutschen Wehrmacht bedingungslos vor den Alliierten Streitkräften. Damit war der 2. Weltkrieg in Europa beendet. Nach einer Gedenkrede von Dr. Lutz Janke, Mitglied im Ortvorstand der Linken Werder, wurden Blumen und Kränze am Denkmal und am OdF Stein niedergelegt.
Anschließend nahm auch eine Delegation des Ortsverbandes und der Fraktion am Gedenken der Stadt Werder am Denkmal für die Opfer von Krieg und Gewalt auf der Inselstadt teil. Frau Bürgermeisterin Saß schilderte hier in einer sehr eindrücklichen Rede wie die kampflose Übergabe der Stadt am 3. Mai 1945 an die Rote Armee erfolgte.
Lutz Janke